
Über die Aktion
Präsentation des CEN
Seit über 45 Jahren schützen und fördern die Conservatoires d’espaces naturels das natürliche und landschaftliche Erbe durch territoriale Projekte, die in Absprache durchgeführt werden. Sie verwalten 4.100 Naturräume, von denen mehr als 1.600 der Öffentlichkeit zugänglich sind und jährlich 6 Millionen Besucher empfangen. Diese 23 gemeinnützigen Vereine mobilisieren 1.100 Mitarbeiter, Tausende von Mitgliedern und Freiwilligen, um 270.000 Hektar zu bewahren, was mehr als einer von acht Gemeinden in Frankreich entspricht, mit einem gemeinsamen Ziel: „Für die Natur in den Gebieten handeln“.
Die Fédération des Conservatoires d’espaces naturels unterstützt und koordiniert die Bemühungen ihrer Mitglieder, indem sie Programme wie das Pôle-relais Tourbières, den nationalen Aktionsplan Chiroptères oder LIFE NaturArmy durchführt. Sie engagiert sich auch in Themen wie den Flüssen Loire und Rhône, invasiven gebietsfremden Arten oder den Umwelt-Lebensgrundlagen (ORE), wodurch die Maßnahmen vor Ort gestärkt werden.
Präsentation des Projekts
Für dieses 5. Heft der Aktionshefte ist das gewählte Thema Wasser! Dieses neue Heft richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren und ihre Familien.
Diese Thematik wird durch einen originellen Einstieg über den Zustand des Wassers angegangen, der es ermöglicht, in jedem Kapitel bedeutende Lebensräume und Arten sowie die Aktivitäten der Conservatoires hervorzuheben. So haben wir sichtbares / verborgenes Wasser, flüssiges / festes (gefrorenes) Wasser, salziges / süßes Wasser, stehendes / fließendes Wasser, gasförmiges Wasser, kurz gesagt, Wasser in all seinen Zuständen thematisiert. Die Illustratorin - Roxanne Bee - ist übrigens sehr inspiriert, indem sie vorschlägt, mit der „Textur“ der Seiten zu spielen (nasse, wolkige Effekte usw.).
Wasser ist ein unverzichtbares Element des Lebens auf der Erde. Wir nutzen es auch in unserem täglichen Leben. Es ist also gut zu wissen, wie man diese Ressource richtig nutzt und bewahrt.
-
Status
Beendet
-
Betrag
2000€
-
Datum der Spende
21-02-2025
-
Nachweis der Spende